
Datenschutzbestimmungen
Datenschutzinformationen gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) in Bezug auf die Dienstleistungen von Green Leiter.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen in verständlicher, transparenter und übersichtlicher Form erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten beabsichtigen. Sollten Sie jedoch weitere Erklärungen zum Datenschutz bei Green Leiter benötigen, zögern Sie bitte nicht, unseren Datenschutzbeauftragten unter info@greenleiter.com oder über die unten angegebenen alternativen Kanäle zu kontaktieren.
Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 (7) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Matthew Reynolds
info@greenleiter.com
Datenschutzbeauftragter
Green leiter hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 GDPR ernannt. Sie können den Datenschutzbeauftragten von Galah News, Herrn Matthew Reynolds, über die folgenden Kanäle kontaktieren:
E-Mail: Info@greenleiter.com
Postanschrift:
Grüner Leiter
Postfach 90
Australien NSW 1350
Rechte der betroffenen Personen/Ihre Rechte nach dem Datenschutzrecht Green Leiter ist verpflichtet, die folgenden Rechte anzuerkennen, die Ihnen nach dem geltenden Datenschutzrecht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von Green Leiter News Auskunft darüber verlangen, ob Green Leiter Ihre personenbezogenen Daten gespeichert hat und welche personenbezogenen Daten sie gespeichert hat. Green Leiter ist verpflichtet, Ihnen diese Auskunft unentgeltlich zu erteilen.
Das Auskunftsrecht besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit vertrauliche Informationen, wie z.B. Informationen, die dem Berufsgeheimnis unterliegen, weitergegeben werden.
Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre bei Green Leiter gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, jederzeit von Green Leiter die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von Green Leiter die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden und Sie sich entschieden haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen. In diesen Fällen muss Green Leiter die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese Daten aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Sie haben kein Recht auf Löschung, wenn
-
die Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeitet werden müssen;
-
die Verarbeitung der Daten für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten: Sie haben das Recht, von Green Leiter zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von Green Leiter die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Dieses Recht besteht nur, wenn Sie uns diese Daten aufgrund einer Einwilligung oder einer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung zur Verfügung gestellt haben und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung von Daten: Wenn Ihre Daten von Green Leiter auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) GDPR verarbeitet werden, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung durch Green Leiter Widerspruch einlegen Sie können alle oben beschriebenen Rechte der betroffenen Personen gegenüber Green Leiter geltend machen, indem Sie Ihre spezifischen Anfragen über die folgenden Kanäle stellen:
E-Mail: info@greenleiter.com
Post:
Green Leiter
Matthew Reynolds
PO Box 90 NSW 1350, Australien
info@greenleiter.com
Recht auf Beschwerde bei einer DatenschutzaufsichtsbehördeGemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Verarbeitung von Daten auf der Website/Anwendung und die Rechtsgrundlage für die VerarbeitungVerarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der WebsiteWenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf Ihre Anfrage/Website (Anwendung)
-
Zeitzonenabweichung von der Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anfrage (Informationen darüber, welche spezifische Webseite Sie besucht haben)
-
HTTP-Statuscode
-
übertragene Datenmenge
-
Website, die den Zugang beantragt
-
Browser (Informationen über Ihren Browser)
-
Betriebssystem und Schnittstelle (Betriebssystem des Computers, den Sie für den Zugriff auf die Website oder die Anwendung verwendet haben)
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DSGVO. Ohne die Verwendung dieser Daten kann die Website nicht aufgerufen und den Nutzern angeboten werden; es besteht ein berechtigtes Interesse daran, den Zugang und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen.
Die Logfiles werden sieben Tage lang gespeichert und dann gelöscht.
Diese Website wird bei einem Dienstleister in Australien gehostet.
Die Daten werden ins Ausland übertragen, auch in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln gewährleistet, die von der EU-Kommission im Sinne von Artikel 46 (2) (c) GDPR festgelegt wurden. Die EU-Standardvertragsklauseln können unter folgender Adresse eingesehen werden https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:EN:PDF.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachname und der Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die Sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die durch Ihre Anfrage erzeugten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden sie für die Dauer der vorgeschriebenen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Cookies
Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
-
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu verfolgen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns festzustellen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie die Besucher auf der Website navigieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, haben wir keine Möglichkeit zu erfahren, wann Sie unsere Website besucht haben.
Unsere Verwendung von Performance-Cookies beruht auf einem berechtigten Interesse im Sinne von Artikel 6 (1) (f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Website insgesamt anhand von aggregierten und anonymen Daten zu analysieren, um die Inhalte und Dienste unserer Website zu verbessern.
-
Cookies von Drittanbietern
Einige der auf unserer Website verwendeten Leistungs- und Werbe-Cookies sind sogenannte Drittanbieter-Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Website verwenden.
Dazu können zum Beispiel Cookies gehören, die von den Anbietern des von uns verwendeten Tracking- und Analysetools verwendet werden. Weitere Informationen über Cookies von Drittanbietern finden Sie in den Informationen über Tracking- und Analysetools und andere Funktionen, die Cookies von Drittanbietern verwenden. Darüber hinaus können Sie eine Liste aller auf dieser Website verwendeten Cookies, ihre jeweilige Funktion und die Dauer der Speicherung in unserer Cookie-Richtlinie einsehen.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.