Wide Open Agriculture - Umsatzanstieg durch die Suche der Kunden nach gesunden, ethischen Lebensmitteln
Aktualisiert: Jul 12, 2021

Wide Open Agriculture (ASX: WOA) und (FRA: 2WO) gaben heute ihr sechstes Quartal in Folge mit einem Umsatzwachstum von 29% im Vergleich zum Vorquartal bekannt.
Wide Open Agriculture Ltd (WOA) ist ein regeneratives Lebensmittel- und Landwirtschaftsunternehmen mit Sitz im Wheatbelt von Westaustralien. Das Unternehmen ist das einzige börsennotierte Unternehmen, das die "4 Renditen" anstrebt - messbare Ergebnisse in Bezug auf finanzielle, natürliche, soziale und inspirierende Erträge.
Das Ziel des Unternehmens ist es, "ein neues Lebensmittel- und Landwirtschaftssystem für eine gesündere Welt zu schaffen". In der heutigen Gesellschaft beeinträchtigen die meisten landwirtschaftlichen Praktiken das Land und die Umwelt. In der traditionellen Landwirtschaft wird gesunder Boden ausgebeutet, mit Chemikalien behandelt und von Nährstoffen ausgelaugt. Die Lebensmittel sind weniger nahrhaft und die landwirtschaftlichen Gemeinden schrumpfen, da Arbeitsplätze verschwinden. WOA wählt Landwirte aus, die sich einem regenerativen Weg verschrieben haben, um das gesamte Ökosystem des Landes zu rehabilitieren und zu verbessern. Das bedeutet, dass unsere Kunden köstliche, nährstoffreiche Lebensmittel von gesunden Böden kaufen können, die immer gesünder werden.
Die regenerativen Praktiken des Unternehmens sorgen nicht nur für gesündere Pflanzen und Tiere, sondern tragen auch zur Bekämpfung der Klimakrise bei, indem sie der Atmosphäre Kohlenstoff entziehen und ihn im Boden binden, wo er hingehört.
WOA gab für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Umsatz von 989.261 AUD bekannt, was einer Steigerung von 29 % gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 entspricht. Und ein enormer Anstieg von 239% gegenüber dem Vorjahresumsatz im gleichen Zeitraum.
Das Unternehmen entwickelt ein bedeutendes Online-Geschäft mit einem Online-Umsatz von 299.253 AUD im Berichtszeitraum.
Die regenerative Hafermilch des Unternehmens wurde Ende Dezember 2020 auf den Markt gebracht und wird voraussichtlich im Jahr 2021 zu einem erheblichen Umsatzwachstum beitragen. OatUP wurde von Climate Active als "kohlenstoffneutral" zertifiziert und unterstützt die Markteinführung in der wachsenden Kategorie der pflanzlichen Milch im Wert von 2,8 Milliarden AUD.
Das Unternehmen gab auch bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung hin zur Kommerzialisierung des pflanzlichen Proteingeschäfts von WOA unter Verwendung der australischen Süßlupine bekannt. Die laufende Zusammenarbeit mit dem CSIRO bietet die Möglichkeit, Lupinenprotein in Lebensmittelqualität in einer Vielzahl von pflanzlichen Proteinanwendungen zu verwenden.
WOA hat von der Curtin University die exklusive, weltweite kommerzielle Lizenz für die geschützte Technologie der modifizierten Lupinenproteine erworben.
Das Unternehmen beendete das Dezemberquartal mit Barmitteln in Höhe von 14,3 AUD und ist damit ausreichend finanziert, um seine laufenden Aktivitäten in unsicheren Zeiten fortzusetzen.
Das Unternehmen befindet sich in einer sehr günstigen Lage, da die Bedeutung der regenerativen Landwirtschaft weltweit anerkannt ist. In Europa hat EIT-Food erklärt, dass "die regenerative Landwirtschaft eine der größten Chancen bietet, Europa dabei zu helfen, die Gesundheit der Menschen und des Klimas sowie das finanzielle Wohlergehen der Landwirte zu verbessern".
Die Dezember-Ergebnisse des Unternehmens können hier heruntergeladen werden
Im Mai 2021 gab das Unternehmen eine wichtige Ankündigung über seine Forschungsarbeit mit der Curtin University zur Herstellung einer Reihe von Prototypen für Lebensmittel und Getränke im Frühstadium unter Verwendung des modifizierten Lupinenproteinkonzentrats (MLP) von Wide Open Agriculture bekannt. Als MLP erfolgreich der Hafermilchmarke "OatUp" von WOA zugesetzt wurde, erhöhte dies den Proteingehalt. Darüber hinaus kann MLP zur Herstellung von Joghurt, Käse, Tofu und Mayonaise auf Pflanzenbasis verwendet werden.
Die deutsche und englische Version der ASX-Mitteilung können Sie hier herunterladen.
EIT Food in Europe setzt sich auch stark für eine regenerative Landwirtschaft im Rahmen des Green Deal der Europäischen Kommission ein. Die "Farm-to-Fork"-Strategie zielt darauf ab, die Wirtschaft der EU anzukurbeln, die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Regenerative Landwirtschaft kann dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten, nährstoffreichere und widerstandsfähigere Lebensmittel zu erzeugen und weniger Wasser zu verschwenden.
Hier ist ein kürzlich von EIT Food produziertes Video über regenerative Landwirtschaft und ihre Vorteile für Landwirte, Investoren und den Planeten.