Wide Open Agriculture - ein in Australien ansässiges Unternehmen für regenerative Landwirtschaft mit großen Fortschritten
Updated: Aug 26, 2022

Wide Open Agriculture Ltd (ASX: WOA; FSE: 2WO) ist eines der wenigen weltweit börsennotierten Unternehmen für regenerative Landwirtschaft.
Das Unternehmen ist außerdem das einzige börsennotierte Unternehmen für regenerative Landwirtschaft weltweit, das sich der Philosophie der "4 Renditen" verschrieben hat. Die Satzung des Unternehmens erkennt die Bedeutung der Erzielung sinnvoller und messbarer Erträge in vier Schlüsselbereichen an - finanziell, sozial, natürlich und inspirierend.
Wide Open Agriculture hat mit der niederländischen Commonland Foundation, die rund 13 % des Kapitals hält, und der vermögenden niederländischen Familie Fanja Pon, die rund 15 % des Kapitals hält, weltweites Investorenkapital angezogen.
Die Lebensmittelmarke des Unternehmens ist "Dirty Clean Food" mit Hafermilch, Obst und Gemüse aus regenerativem Anbau und Milchprodukten. Die Produktlinie umfasst auch Fleischprodukte von Tieren, die auf Weideflächen mit regenerativer Landwirtschaft gehalten werden.
Es waren arbeitsreiche 6 Monate für das Unternehmen.
Wide Open Agriculture kündigte im Juni 2022 die Eröffnung einer Pilotanlage zur Herstellung von pflanzlichen Proteinen in Westaustralien an.
Die Pilotanlage wird zur Herstellung eines bahnbrechenden, umweltfreundlichen Proteins namens Buntine Protein genutzt. Das Protein wird aus Lupinensamen oder Lupine (wie sie in Nordamerika genannt wird) hergestellt.
Die Lupine wird zunehmend als Wunderkultur angesehen - sie kann zur Kohlenstoffbindung beitragen, den Einsatz von Fungiziden verringern und zum Aufbau organischer Substanz im Boden beitragen. Lupinen sind auch eine Art Wundernahrung - reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen (B1, B2, B3, B6, B9) und Vitamin E.
Das in Zusammenarbeit mit der Curtin University entwickelte Buntine Protein hat einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck, eine hohe Proteinkonzentration, wenig Fett, ist gentechnikfrei und verursacht keine Wasserverschmutzung. Buntine Protein hat das Potenzial, Fleisch, Milchprodukte, Backwaren, Nudeln und Protein-Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis herzustellen.
Einem aktuellen Bericht von Bloomberg Intelligence zufolge könnte der Markt für pflanzliche Produkte bis 2030 ein Volumen von fast 162 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt im Jahr 2022 wird auf 44 Milliarden US-Dollar geschätzt, also ein großes Potenzial für ein Unternehmen wie Wide Open Agriculture.

Wide Open Agriculture hat in diesem Bereich große Pläne. Der Vorsitzende Anthony (Maz) Maslin sagte: "Wenn wir eines Tages die gesamte westaustralische Lupinenernte auf Buntine Protein umstellen würden, wäre das ein Umsatz von mehr als 1 Milliarde AUD pro Jahr".
Wide Open Agriculture gab im Mai 2022 eine Liefervereinbarung mit Monde Nissin Australia Pty Ltd (MNA) über die Lieferung von Buntine Protein bekannt. Nach Schätzungen des Unternehmens wird MNA über einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 60 % der Gesamtproduktion aus der Pilotproduktionsanlage des Unternehmens abnehmen.
MNA beabsichtigt, Buntine Protein als Schlüsselzutat für die Entwicklung neuer Produkte zu verwenden und könnte die Produkte möglicherweise in ihr umfangreiches Kundennetz in Australien einführen und vermarkten.
Ben Cole, CEO von Wide Open Agriculture, sagte: "WOA freut sich über die Zusammenarbeit mit MNA, die unsere Leidenschaft für die Entwicklung des Marktes für regenerative Lupinenprodukte teilen. Diese Vereinbarung hat das Potenzial, Landwirte dazu zu bringen, mehr regenerative Lupinen anzubauen und den Verbrauchern eine Reihe innovativer, köstlicher Produkte auf Pflanzenbasis anzubieten.
Im August kündigte Wide Open Agriculture eine robuste Butine-Protein-Pipeline an, die in den kommenden Jahren für ein starkes Umsatzwachstum sorgen soll.

Im Mai 2022 wurde ein neuer, exklusiver Zweijahresvertrag mit DKSH für den Vertrieb von klimaneutraler Hafermilch in Taiwan unterzeichnet. DKSH ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Marktexpansion, der in 36 Märkten tätig ist. Die Vereinbarung umfasst alle vier Geschmacksrichtungen von Dirty Clean Oat Milk - Original, Barista, Chocolate und Coffee.
Die Hafermilch von Dirty Clean Food ist die erste kohlenstoffneutrale Hafermilch, die aus regenerativ angebautem Hafer hergestellt wird. Die Vereinbarung mit DKSH Taiwan ist die fünfte große Vertriebsvereinbarung, die Dirty Clean Food bekannt gibt, und spiegelt das wachsende weltweite Interesse an regenerativ erzeugten und nachhaltig hergestellten Produkten wider.
Anfang des Jahres lieferte das Unternehmen seine ersten Bestellungen von Dirty Clean Food Hafermilch an australische Woolworths-Filialen. Dies geschah vor dem Hintergrund der Nachricht, dass Woolworths sein Angebot an Dirty Clean Food Oat Milk landesweit von 500 auf 650 Filialen erhöht hat.
.
Im August 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass seine Hafermilch in mehr als 1.500 Einzelhandels- und Caféstandorten verkauft wurde und dass kürzlich Vertriebsvereinbarungen im Wert von 2,75 Millionen AUD abgeschlossen wurden.

Das Unternehmen ist gut positioniert, da der weltweite Absatz von Hafermilch von 2020 bis 2028 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 14 % wachsen soll, ausgehend von einer globalen Basis von 2,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Der Nachfrageschub wird dadurch angeheizt, dass sich immer mehr Menschen vegan ernähren, der Schwerpunkt auf der Ernährung liegt und das Gesundheitsbewusstsein zunimmt.
Wide Open Agriculture hat sich auch verpflichtet, seinen Aktionären und Investoren finanzielle Erträge zu liefern, und 2022 war ein weiteres Jahr mit Rekordergebnissen.
Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf über 9 Mio. A$, was einem Wachstum von 115 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Obwohl der Cashflow immer noch nicht positiv ist, verfügte das Unternehmen Ende Juni 2022 über Barmittel in Höhe von rund 19 Mio. A$ und ist damit für die nächsten sieben Quartale gut finanziert.

Im Jahr 2022 und darüber hinaus wird sich das Unternehmen auf ein diversifiziertes Geschäftsmodell konzentrieren, das den Verkauf an Endverbraucher und ein aufstrebendes Online-Geschäft sowie eine Business-to-Business-Strategie umfasst, wie z. B. die Liefervereinbarung mit Monde Nissin Australia für Buntine Protein.
Der Hauptpartner und Anteilseigner von Wide Open Agriculture, die Commonland Foundation, hat seit 2013 ein Rahmenwerk entwickelt, das Landwirte, Landeigentümer, Unternehmer, Gemeinden, Naturschutzorganisationen und Gesetzgeber in einem gemeinsamen Ziel vereint: Profit und Zweck.
Der "4 Returns" genannte Rahmen ist in der Lage, groß angelegte und langfristige Wiederherstellungsinitiativen unter Einbeziehung von Ökologie, Landnutzung und Wirtschaft zu initiieren, zu organisieren und zu begleiten.
Commonland arbeitet mit Partnern in Australien (Wide Open Agriculture), Spanien, den Niederlanden, Indien, Südafrika, Deutschland und Haiti zusammen.
Ein ausgezeichnetes Video über Commonland und seine 4-Renditen-Philosophie können Sie unten sehen.
Das von Wide Open Agriculture angewandte Konzept der vier Renditen erfordert Renditen für Inspiration, Sozialkapital, Naturkapital und Finanzkapital.
Angesichts der starken Nachfrage nach nachhaltigen und nahrhaften Lebensmitteln, des Interesses am Schutz und der Pflege der Umwelt, des CO2-Fußabdrucks, des Tierschutzes und der Verringerung der Treibhausgasemissionen scheint es, dass die Wide Open Agriculture eine sehr gute Zukunft hat.
Die Aktien des Unternehmens werden an der Australian Stock Exchange und in Europa in Frankfurt, Tradegate, Stuttgart und Berlin gehandelt.