top of page

Warum ESG-Investitionen an Fahrt gewinnen und welche Unternehmen 2021 davon profitieren werden

Aktualisiert: Aug 20, 2021



2020 war das erste Jahr, in dem die Investitionen in ESG-orientierte Fonds die Marke von 1 Billion USD erreichten (laut FT Advisor). Morgan Stanley - der größte private Vermögensverwalter in den USA - schätzt jedoch, dass vermögende Kunden in den USA über 4 Billionen USD in nachhaltige Anlagen investiert haben.


Laut Alex Dunnin vom Finanzforschungsinstitut Rainmaker "war die Coronavirus-Pandemie ein Echtzeit-Experiment für die Wirksamkeit von ESG-Investitionen (Environmental, Social and Governance). Für Anleger, die in Unternehmen investiert haben, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätze befolgen, haben diese Investitionen im Allgemeinen besser abgeschnitten als Nicht-ESG-Fonds.

Der ESG-Sektor hat diesen Test mit Bravour bestanden, denn während wir diese massiven Umwälzungen und Turbulenzen durchmachen, stellt sich heraus, dass ESG eine ziemlich gute Anlagelösung ist, sowohl für schlechte als auch für gute Zeiten", sagt Dunnin.


Zwei Megatrends beschleunigen den Zustrom von Geldern in ESG-Investitionen. Der erste ist die Regulierung. Deutschland und England streben die Kohlenstoffneutralität bis 2050 an, und auch China will bis 2060 kohlenstoffneutral sein.


ESG-Themen haben für langfristige Investoren stark an Bedeutung gewonnen", sagte Cyrus Taraporevala, Präsident und CEO von State Street Global Advisors. "Wir versuchen, wesentliche Themen wie Klimarisiken, die Qualität von Aufsichtsräten oder Cybersicherheit im Hinblick darauf zu analysieren, wie sie sich positiv oder negativ auf den finanziellen Wert auswirken. Das ist der integrative Ansatz, den wir zunehmend für alle unsere Investitionen verfolgen."


Der zweite Megatrend, der den Investitionsfluss in ESG-Investitionen beeinflusst, ist der massive generationenübergreifende Vermögenstransfer von den Babyboomern auf ihre Kinder. Mehr als ein Viertel der Family Offices engagieren sich inzwischen in irgendeiner Form im Bereich Impact Investing, wie aus dem Global Family Office Report 2019 von UBS und Campden Research hervorgeht. Das durchschnittliche Vermögen der von UBS befragten Familien lag bei 1,2 Milliarden US-Dollar.


Meaghan Victor, Geschäftsführerin von State Street Global Advisor und Leiterin des Asien-Pazifik-Vertriebs von börsengehandelten Fonds (ETFs), sagt, interne Untersuchungen ihres Unternehmens hätten gezeigt, dass weibliche und junge Anleger ESG-Protokolle bevorzugten. Sie sagte: "68 % der Frauen und 82 % der Millennials gaben an, dass die sozialen, politischen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens für ihre Entscheidung, ob sie investieren oder nicht, wichtig sind.


Laut UBS ist der Klimawandel das wichtigste Anliegen, das von Family Offices unterstützt wird, während Gesundheit und sauberes Wasser an erster Stelle stehen.


Was sind ESG-Investitionen?


ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Anleger (Privatanleger und institutionelle Investoren) wenden diese nichtfinanziellen Faktoren zunehmend als Teil ihres Analyseprozesses an, um wesentliche Risiken und Wachstumschancen zu ermitteln und Unternehmen auszuschließen, die schädliche Auswirkungen auf die Gesellschaft oder die Umwelt haben.


Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UNSDG) sind der am häufigsten verwendete Bezugspunkt für ESG-Investitionen. Wenn eine Investition keinen positiven Einfluss auf eines oder mehrere der UNSDG hat, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um einen ESG-konformen Fonds handelt.


Es gibt viele verschiedene Ansätze, die einige oder alle der folgenden Methoden beinhalten.


Normenbasiertes Screening - Ausschluss von Unternehmen, die gegen eine Reihe von Normen wie die UNSDGs verstoßen


Positives/Best-in-Class-Screening - Auswahl von Unternehmen mit einem besonders guten ESG-Rating


Investitionen zum Thema Nachhaltigkeit - z. B. in einen Fonds, der sich auf sauberes Wasser oder nachhaltige Landwirtschaft konzentriert


ESG-Integration - Einbeziehung von ESG-Faktoren in die Fundamentalanalyse


Impact Investing - nur in Unternehmen investieren, die einen positiven Einfluss auf ein ESG-Thema haben und gleichzeitig eine Marktrendite erzielen.


Negativ-/Ausschluss-Screening - Ausschluss von Unternehmen, die gegen eine Reihe von Normen wie die UNSDGs verstoßen.


Was sollten die CEOs tun?


Larry Fink, CEO des Investmentgiganten Blackrock, schrieb 2018 in einem Brief an die Aktionäre, dass Unternehmen mit einem "Sinn für den Zweck" ausgestattet sein müssen. Er schrieb, dass "jedes Unternehmen nicht nur eine finanzielle Leistung erbringen, sondern auch zeigen muss, wie es einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet, um langfristig zu florieren". Im Jahr 2019 ging er in seinem Brief mit dem Titel "Gewinn und Zweck" näher darauf ein und stellte fest, dass "Gewinne und Zweck keineswegs unvereinbar sind - im Gegenteil, Gewinne und Zweck sind untrennbar miteinander verbunden".


Eine hervorragende Definition hierfür lieferte kürzlich Colin Mayer, Professor an der Universität Oxford: "Der Zweck eines Unternehmens besteht nicht nur darin, Gewinne zu erwirtschaften, sondern auch darin, Lösungen für die Probleme der Menschen und des Planeten zu finden und dabei Gewinne zu erzielen".


Der einfachste Weg für ein Unternehmen, seinen Platz in der Gesellschaft zu kommunizieren, ist die Veröffentlichung einer Absichtserklärung, in der die Daseinsberechtigung des Unternehmens dargelegt wird, die für das weitere Gedeihen des Unternehmens wichtigsten Stakeholder entschädigt werden und die Zeitrahmen und Messgrößen erörtert werden, nach denen die Entscheidungen der Unternehmensleitung bewertet und belohnt werden.


Zunehmend werden Unternehmen von den gesetzlichen Behörden aufgefordert, einen integrierten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, in dem dargelegt wird, wie die Strategie, die Unternehmensführung, die Leistung und die Aussichten des Unternehmens als Teil des externen Umfelds, in dem das Unternehmen tätig ist, zur Wertschöpfung beitragen. Dazu gehört in der Regel eine Wesentlichkeitsanalyse der ESG-Themen, die sich auf die finanzielle Leistung auswirken. Dieser Bericht zeigt den Aktionären und Stakeholdern, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Rolle in der Gesellschaft ein "integriertes Denken" praktiziert. Dies trägt dazu bei, dass sich das Unternehmen von kurzfristigen Finanzergebnissen auf eine langfristige Wertschöpfung hin orientiert.


Die Unternehmen, die bei ESG-Investitionen auf der Strecke bleiben


Die ESG-Investitionsentscheidungen und deren Auswirkungen entwickeln sich rasch.

Im November 2020 hat der größte australische Pensionsfonds AustraianSuper (der über 180 Mrd. AUD an Altersvorsorgegeldern verwaltet) seine Investitionen in Whitehaven Coal (ASX: WHC) abgestoßen, um sicherzustellen, dass seine Investitionsstrategie mit einem Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 vereinbar ist.

Andere australische Pensionsfonds wie Hesta und AwareSuper und Hesta ziehen sich aus Unternehmen zurück, bei denen Umweltverschmutzung und negative Umweltauswirkungen ein wesentlicher Faktor sind.


Ein führender australischer Boutique-Fondsmanager hat Rio Tinto aus seinem nachhaltigen Aktienfonds gestrichen, weil er Bedenken wegen der Sprengung in der Juukan-Schlucht hat, wo Rio Tinto eine 46.000 Jahre alte heilige Stätte der Aborigines zerstört hat, um Eisenerz abbauen zu können.


Unternehmen, die im Jahr 2021 von ESG-Investitionen profitieren werden


Wir gehen davon aus, dass die folgenden australischen Unternehmen aufgrund ihrer positiven ESG- und Impact-Bilanz und ihrer globalen Wachstumsstrategien im Jahr 2021 verstärkt in den Fokus der globalen Investoren rücken werden.


Landwirtschaft


Wide Open Agriculture Limited (ASX: WOA) und (FRA: 2WO)


Biotech


Antisense Therapeutics Limited (ASX: ANP) und (FRA: AWY)

Immutep Limited (ASX: IMM) und (FRA: YP1A)

PYC Therapeutics Limited (ASX: PYC) und (FRA: PH7)

Regeneus Limited (ASX: RGS)

Imugene Limited (ASX: IMU)

Starpharma Limited (ASX: SPL)



Mineralien und EV Stream


Ecograf Limited (ASX: EGR) und (FRA: FMK)

Neometals Limited (ASX: NMT) und (FRA: 9R9)

Lake Resources Limited (ASX: LKE) und (FRA: LK1)

Calix Limited (ASX: CXL)


Technologie und grüne Energie


Hazer Group Limited (ASX: HZR) und (FRA: 2H8)

Anteotech Limited (ASX: ADO)

Global Energy Ventures Limited (ASX: GEV)

Vection Technologies Limited (ASX: VR1)

Envirosuite Limited (ASX: EVS) und (FRA: 57P)








128 views0 comments
bottom of page