Neometals Ltd - an der Spitze des Batterie-Recyclings in Europa und auf der ganzen Welt
Aktualisiert: 26. Oktober 2021

Das australische Unternehmen Neometals Ltd (ASX: NMT; FSE: 9R9) ist mit seinem Joint Venture mit dem deutschen Maschinenbaugiganten SMS Group führend in Europa und weltweit auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft.
Das Gemeinschaftsunternehmen trägt den Namen "Primobius" und entwickelt und vermarktet eine effiziente, umweltfreundliche Recyclinglösung für Altbatterien und Lithium-Ionen-Akkus (LiB). Das Verfahren wurde entwickelt, um endliche Ressourcen effizienter zu nutzen und eine Batterie-/EV-Kreislaufwirtschaft zu schaffen, die auf einer ethischen Lieferkette mit reduziertem Kohlenstoff-Fußabdruck basiert.
Die Technologie für das Batterierecycling ist seit 5 Jahren in der Entwicklung und hat viele Merkmale, die ihr einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Batterierecyclingtechniken verschaffen.
Das zweistufige Verfahren umfasst zunächst die Zerkleinerung und Sortierung von Schrott oder Altbatterien mit Hilfe der Salzmechanik. Bei diesem Verfahren werden Kunststoff, Stahlgehäuse, Kupfer- und Aluminiumfolien für die Wiederverwendung zurückgewonnen.
Es folgt ein Raffinationsprozess, der aus Laugung und Lösungsmittelextraktion besteht.
Der Vorteil eines zweistufigen Prozesses besteht darin, dass sie unabhängig voneinander dort angesiedelt werden können, wo die Wertschöpfung am größten ist. Die endgültigen Ergebnisse des Prozesses sind unten dargestellt.

Am 26. Oktober 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass die Vorzeige-Demonstrationsanlage vollständig in Betrieb genommen wurde. Die Anlage befindet sich in Deutschland in Hilchenbach. Sobald die vollständige Bewertung und Prozessbeurteilung bis Ende November 2021 erfolgt ist, wird eine Finanzierungsentscheidung über den weiteren Verlauf bis zur Fertigstellung einer ersten kommerziellen 50-Tonnen-Anlage entscheiden. Es besteht die Möglichkeit, eine 200.000-Tonnen-Anlage zu errichten, wobei die erste Stufe in der Nähe von Altbatterielagerstätten (z. B. Erstausrüster und Automobilhersteller) und die Raffinationsanlage in der Nähe von erneuerbaren Energiequellen, wichtigen Reagenzien und Kunden angesiedelt werden kann.

Demonstrations-Zubringeranlage
Ein Video zur Erklärung der Primobius-Technologie finden Sie unten.
Der Rückenwind für nachhaltiges Recycling ist unglaublich stark. Die europäische Produktionskapazität für Li-Ionen-Zellen wird sich bis 2025 voraussichtlich verzehnfachen, und bis 2030 werden voraussichtlich 30 Gigafabriken in Betrieb sein.

Die Europäische Kommission schreibt vor, dass Elektrobatterien während ihrer gesamten Lebensdauer nachhaltiger sein müssen, um den Green Deal der EU und die Klimaneutralitätsziele für 2050 zu erreichen. Aus diesem Grund hat sie festgelegt, dass ab 2024 nur noch wiederaufladbare Batterien verkauft werden dürfen, für die eine Erklärung über den CO2-Fußabdruck vorliegt. Darüber hinaus soll die derzeit vorgeschriebene Sammelquote von 45 % für Elektroauto-Batterien bis 2030 auf 100 % erhöht werden.
Alle gesammelten Batterien müssen recycelt werden, und für Kobalt, Lithium, Nickel und Blei müssen hohe Rückgewinnungsquoten erreicht werden. Der Rahmen wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass nur die umweltfreundlichsten, leistungsfähigsten und sichersten Batterien in der EU verkauft werden.
Europa braucht eine eigene Batterierecyclingindustrie, und die von der EU-Kommission initiierte Europäische Batterie-Allianz solltedies ermöglichen, meint das IRFI-Zentrum für Energie und Klima. Derzeit werden Elektroauto-Batterien nirgendwo in großem Umfang nachhaltig recycelt, da der Markt für Elektroautos noch in den Kinderschuhen steckt und die meisten Elektroauto-Batterien noch nicht am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind. Das wird sich schnell ändern, denn bis 2030 werden voraussichtlich 15-20 % der Neuwagenverkäufe in Europa auf Elektrofahrzeuge entfallen. Die Nachfrage nach Lithium allein wird in die Höhe schießen, wobei einige Prognosen von einem europäischen Bedarf von 39 Tonnen im Jahr 2030 ausgehen, verglichen mit 2 Tonnen im Jahr 2018.

Neometals erkundet auch globales Wachstum und Strategien für seine Recyclingtechnologie. Im Juni 2021 unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung mit dem kanadischen Unternehmen Stelco Inc. Die Vereinbarung bietet einen Rahmen für die Gründung eines LiB-Recycling-JV in Nordamerika. Gemäß der vorgeschlagenen Vereinbarung würde Primobius die spezielle Recyclinganlage für die Verarbeitung von Batteriezellen aus Schrott- und Altfahrzeugen in Nordamerika bereitstellen.
Im März 2021 unterzeichnete Primobius außerdem eine Absichtserklärung mit dem japanischen Mischkonzern Itochu Corporation. Die Vereinbarung bietet einen Rahmen für das Batterierecycling, in den Primobius seine Fähigkeiten zur Verarbeitung von Lithium-Ionen-Materialien einbringen wird. Die Vereinbarung sieht vor, dass erstens Itochus starke Präsenz entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette genutzt wird und zweitens Itochu seine stationären Energiespeicherbatterien an die Primobius-Demonstrationsanlage liefert.
Das Unternehmen hat in den letzten 12 Monaten mit einem Anstieg von 403 % seit dem 15. Oktober 2020 spektakuläre Ergebnisse für die Aktionäre erzielt.

Die EMEA-Investorenpräsentation vom Juni 2021 kann unten eingesehen werden.