Neometals - bringt nachhaltiges Recycling nach Europa
Aktualisiert: Aug 21, 2021

Die in Perth ansässige Neometals Limited (ASX: NMT) und (FRA: 9R9) baut eine Demonstrationsanlage für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland.
Neometals und das Düsseldorfer Unternehmen SMS Group haben ein Joint-Venture-Vehikel Primobius gegründet, um eine umweltfreundliche Recyclinglösung für ausgediente und verschrottete Lithium-Ionen-Batteriezellen (LiB) zu vermarkten.
Drei Jahre F&E-Entwicklung, einschließlich Prüfstands- und Pilotversuchen, Machbarkeitsstudien und Engineering, haben zu einem Joint Venture ("Primobius GmbH") mit dem deutschen Unternehmen SMS group (führender Anbieter und Erbauer von Metallurgieanlagen) geführt. Das Joint Venture wird gemeinsam den Bau einer LIB-Recycling-Demonstrationsanlage in Deutschland finanzieren und eine Machbarkeits- und Marktbewertung durchführen, bevor eine Entscheidung über die kommerzielle Nutzung getroffen wird.
Primobius verfolgt einen Nachhaltigkeitsethos und hat seine fortschrittliche Recyclinglösung so konzipiert, dass sie sich in die Kreislaufwirtschaft einfügt und die Vermeidung von Abfällen und die kontinuierliche Nutzung von Ressourcen sowie die Verringerung des Bedarfs an Primärressourcen fördert.
SMS, ein führender Anbieter von metallurgischen Ausrüstungen und Anlagen, befindet sich bereits seit Oktober in einem ausgedehnten exklusiven Due-Diligence-Verfahren mit Neometals, nachdem es vom Potenzial der in Australien entwickelten Recyclingtechnologie und der Leistung einer Pilotanlage in Kanada beeindruckt war.
Das Interesse ist groß, da der europäische Gesetzgeber und andere Stellen das Recycling und die Verantwortung der Industrie für Lithium-Ionen-Batterien vorschreiben, die als gefährliche Abfälle gelten und bei Lagerung und Transport ein Brandrisiko darstellen.
Das Thema wird immer dringlicher, da die erste Welle von Batterien für Elektrofahrzeuge und stationäre Speicher in den nächsten Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen wird und eine Tonne Apple-Batterien etwa 600 Kilogramm Kobalt enthält.
Das Neometals-Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Batteriemineralien zur Wiederverwendung. Dieweltweite Abhängigkeit von Lithium-Batterien ist in einem noch nie dagewesenen Tempo gewachsen und nimmt aufgrund der Märkte für Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und tragbare Elektronikgeräte rasch zu. Die Abfälle, die durch Altbatterien und Schrottbatterien entstehen, stellen eine wachsende Herausforderung für die Umwelt dar. LiBs sind gefährlich für Mensch und Umwelt, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Daher wird das Batterierecycling in vielen Staaten und Nationen zur Pflicht. In Europa schreibt die EU-Batterierichtlinie vor, dass die Hersteller die Batterien recyceln oder zurücknehmen müssen, während in Kalifornien das Recycling vorgeschrieben ist.
Primobius setzt ein fortschrittliches Recyclingverfahren mit geringen CO2-Emissionen ein, umhochreine Chemikalien an den Batterieherstellungssektor zurückzugeben. Mithilfe eines einzigartigen, firmeneigenen Verfahrens werden Kobalt und andere wertvolle Materialien aus den LiB-Abfällen zurückgewonnen.

Im November 2020 gab Neometals bekannt, dass die Primobius GmbH eine unverbindliche Absichtserklärung (MoU) mit InoBat Auto unterzeichnet hat. Im Rahmen der dreijährigen Vereinbarung werden Primobius und InoBat bei der Entwicklung eines kommerziellen Lithium-Ionen-Batterie-Recyclingbetriebs in Europa zusammenarbeiten, der die Verarbeitungsmöglichkeiten von Primobius für Lithium-Ionen-Batterie (LiB)-Material nutzen wird. "Europa ist weltweit führend bei Investitionen in die Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen, und wir sehen aus erster Hand, wie sich die Industrie positioniert, um sicherzustellen, dass Marken die Produkte mit dem geringsten CO2-Fußabdruck liefern und die Prinzipien der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft unterstützen können", sagte Neometals-Geschäftsführer Chris Reed.
Die Kooperationsvereinbarung umfasst eine Recycling- und Zerkleinerungsanlage (Spoke-Anlage), die sich möglicherweise im gemeinsamen Besitz von Primobius und InoBat befindet, eine potenzielle hydrometallurgische Recyclinganlage (Hub-Anlage), in der die Recyclingtechnologie von Neometals zum Einsatz kommt, sowie LiB-Rohstoffe, die aus den Betrieben von InoBat stammen. InoBat konzentriert sich auf infrastruktur- und technologiebezogene Investitionen in Europa, wo das Unternehmen Demonstrations- und Produktionslinien für Lithium-Ionen-Batterien errichtet.
Konkret möchte InoBat eine Gigafactory in der Slowakei bauen und hat bereits einen Standort erworben und eine Investition von 10 Millionen Euro (etwa 16,5 Millionen AUD) von der CEZ Group gesichert. Neometals betrachtet diese Absichtserklärung als einen wichtigen Schritt in Richtung eines kommerziellen Betriebs für Primobius.
Die Präsentation zur Jahreshauptversammlung im November 2020 kann hier heruntergeladen werden
Eine Videopräsentation des Unternehmens aus dem Jahr 2020 können Sie hier ansehen