Wiederaufnahme der Graphitproduktion in Zavalievsky in der Ukraine zur Deckung der steigenden Nachfrage in Europa
Updated: Aug 5, 2022

Volt Resources Limited (ASX: VRC; FSE: R8L) gab heute die Wiederaufnahme der Produktion in der Zavalievsky ("ZG") Graphitmine und Verarbeitungsanlage bekannt.
Der Export von Graphitprodukten nach Mittel- und Osteuropa wird Ende August beginnen, und die Verkaufserlöse werden voraussichtlich bald danach eingehen.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, nachdem der gesamte Betrieb aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine Anfang des Jahres eingestellt wurde.
Volt Resources hält einen Anteil von 70 % an den Zavalievsky-Betrieben. Die Mine liegt 160 km von der Westgrenze der Ukraine zu Moldawien entfernt. Die Mine und die Anlagen befinden sich in der Nähe von Schlüsselmärkten in Europa, in denen Hersteller von Elektroauto-Batterien und Teilnehmer an erneuerbaren Energien ansässig sind.
Die ZG-Mine produziert mehr als 25 verschiedene Naturgraphitsorten mit einem Kohlenstoffgehalt von 85 % bis 99,95 % und einer Größe von 4 bis 200 Mikrometern sowie kolloidale Graphitprodukte und Schmiermittel auf Graphitbasis.
In einem Gespräch mit S&P Global Market Intelligence Anfang 2022 sagte der CEO Trevor Matthews: "Angesichts der Nachfrage in Europa würde ich gerne glauben, dass wir Zavalievsky bis 2025 auf 100.000 Tonnen pro Jahr bringen können".
In einem Artikel in der DW wurde in diesem Jahr auf das Problem der Graphitversorgung in Europa hingewiesen.
In dem Artikel wird erwähnt, dass China den Weltmarkt für Graphit dominiert und fast den gesamten Graphit produziert, der als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird.
"Wir haben in Europa bisher kaum ein Angebot, das auch nur an der Oberfläche des zukünftigen Graphitbedarfs für die Lithium-Ionen-Batterieindustrie kratzt", so Burkhard Straube, Leiter Graphitlösungen bei SGL Carbon gegenüber DW.
Laut Bloomberg NEF wird erwartet, dass in den nächsten 10 Jahren im Rahmen der weltweiten Bemühungen um eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen mehrere Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straßen kommen werden. Dies wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach graphithaltigen Batterieanoden um 500 % führen.
Die Gigafactory von Telsa in Berlin soll eine Jahresproduktion von bis zu 100 Gigawattstunden haben, wenn sie ab 2023 am Netz ist. Dies könnte auf 200 oder 250 GWh gesteigert werden. Selbst bei 100 GWh würde dies genug Batterien für etwa 1,3 Millionen Model-Y-Fahrzeuge produzieren.
Die Graphitmine Zavalievsky ist die größte in Betrieb befindliche Graphitmine in Kontinentaleuropa.
Auf der Grundlage der bisherigen Betriebsleistung und der Verbesserung der Betriebsabläufe und der Planung wird erwartet, dass ZG in den 12 Monaten bis zum 30. Juni 2022 zwischen 8.000 und 9.000 Tonnen Graphitprodukte produzieren wird.
Die Produktionsprognose für das einzigartige hochwertige gereinigte Graphitprodukt von ZG wird vorgelegt, sobald der Betrieb hochgefahren und stabilisiert ist.

Die Graphitmine Zavalievsky in der Ukraine